bell notificationshomepageloginedit profileclubsdmBox

Read Ebook: Der Bär: Groteske in einem Aufzug by Chekhov Anton Pavlovich Flachs Fokschaneanu Luise Translator

More about this book

Font size:

Background color:

Text color:

Add to tbrJar First Page Next Page

Ebook has 39 lines and 7997 words, and 1 pages

Translator: Luise Flachs-Fokschaneanu

Der B?r

+Groteske in einem Aufzug+

Von

+Anton Tschechow+

B?hneneinrichtung mit Dekorationsplan

+Aus dem Russischen ?bertragen+

von

Luise Flachs-Fokschaneanu

+Verlag von Philipp Reclam jun. Leipzig+

+Den B?hnen gegen?ber als Manuskript gedruckt.+

?bersetzungsrecht f?r alle anderen Sprachen vorbehalten.

+Luise Flachs-Fokschaneanu.+

St?cke von Anton Tschechow in der Universal-Bibliothek:

Nr. 4264. Die drei Schwestern. Nr. 4919. Die M?we.

+Druck von Philipp Reclam jun. Leipzig+

Der B?r

Groteske in einem Aufzug

Personen.

Ein G?rtner. Ein Kutscher. Mehrere Arbeiter.

+Ort der Handlung+: Das Gut der Frau Popow.

+Zeit+: Die Gegenwart.

Die B?hne stellt ein elegant eingerichtetes Empfangszimmer dar.

Rechts und links vom Schauspieler.

Frau Popow wird vom Dichter als eine junge Witwe mit Gr?bchen in den Wangen bezeichnet; Smirnow als ein Mann in den mittleren Jahren.

+Vorkommende Namen+: Nikolai Michailowitsch, Ribl?w, Kortsch?gin, Wl?ssow, Welik?n, Tam?ra, Pelag?ja, Simi?n, Gr?sdew, Irosch?witsch, K?rzin, Mas?tow, D?scha.

w am Schlusse eines Namens ist wie f zu sprechen.

Die deutsche Urauff?hrung fand am 11. Oktober 1900 an der Berliner Sezessionsb?hne statt.

Erster Auftritt.

Zweiter Auftritt.

Dritter Auftritt.

Vierter Auftritt.

F?nfter Auftritt.

Sechster Auftritt.

Siebenter Auftritt.

Achter Auftritt.

Neunter Auftritt.

Zehnter Auftritt.

Elfter Auftritt.

Add to tbrJar First Page Next Page

 

Back to top