bell notificationshomepageloginedit profileclubsdmBox

Read Ebook: Die Stadt ohne Juden: Ein Roman von übermorgen by Bettauer Hugo Wagner Schidrowitz Martha Von Illustrator

More about this book

Font size:

Background color:

Text color:

Add to tbrJar First Page Next Page Prev Page

Ebook has 468 lines and 34938 words, and 10 pages

'Indeed!' I said ; 'and what's the quarrel about?'

'Oh, his goings on,' said the railway man. 'Why, I have heard that his father has paid thousands on his account; and if he hadn't paid one time pretty heavily too, this young fellow would have been in Newgate for forging his governor's name. He's agoing abroad, I believe; and a good riddance too, I say.'

'And what does he do at the house when his father is away?' I asked; and I really felt that our conversation was getting quite interesting.

I was in the common place; he was in one of those divisions where 'Glasses only are served in this department;' and so on. There was some one there already, for I had heard the occasional clink of a spoon and glass, and a cough; but there wasn't more than one, for I had heard no voices. I now heard some one speak; I judged it to be young Mr Byrle, and I was right.

'Hollo, skipper!' he said, 'what have you been doing to your face? Have you been fighting?'

'Fighting!--Well, never mind my face; I don't want to talk about that; I shall settle that account some day,' said a voice.

His surly tone seemed to shut young Mr Byrle up on the subject, for he gave a sort of forced laugh and said no more about it. 'When do you sail?--for certain now. I must know to an hour to-day, for I don't like what I hear of things,' said Mr Byrle.

'Don't speak so loud,' said the other; 'you can never tell who is listening;' and there he was more thoroughly right than he suspected. However, they dropped their voices so completely after this, that though I sat right up against the partition, I could hear nothing more than a stray word or so, out of which I could make no sense, until at last Mr Byrle said: 'Time's about up, skipper.'

'I suppose so,' said the other. 'Well, you feel quite confident about her then; her courage won't fail, you think?'

'Yes; she's clever, I think,' says the skipper.

'Hush!' said the skipper, stopping the young man, just as his conversation was getting, I may say, instructive and important. Then Edmund Byrle said his train was due, and posted off to the station.

I was glad when he was gone, and I had the room as I may say to myself; so I sent my plate away, called for a little drop of rum-and-water , and lighting my pipe, sat with my feet on the fender, to have a good smoke and a good hard think. I had sat there perhaps half-a-dozen minutes, and had fairly settled down to my thinking, when a low voice said: 'Mr Nickham!' My name! It was a very low voice which spoke, but the roar of an elephant couldn't have startled me more. In an instant it flashed upon me that my disguise was seen through and all my plans understood. Robinson Crusoe was not so staggered when he saw the foot-print on the sand as I was on hearing these two familiar words. I turned round, and there was that miserable-looking rough that I thought had been asleep, standing up and making signs to me. He was a regular rough and no mistake, with short hair, an ugly handkerchief twisted round his neck; his nose had been broken at some time or another, and he looked a complete jail-bird. 'Mr Nickham!'

It was he that spoke; no mistake about it this time; and he put his hand up to the side of his mouth to keep the sound straight.

'Who are you?' said I; for you know I didn't like to answer to the name at once, in case he wasn't certain.

'My name is Wilkins--Barney Wilkins,' said the man. 'But you won't recollect me by that p'raps; though I've been through your hands, sergeant; but I giv some other name then. You got me twelve penn'orth for ringing in shofuls.' 'I knowed you directly I see you, sergeant,' he says, coming nearer, but still speaking in the same hoarse whisper as at first; 'and though you're a tight hand, you're fair and square, and acted as such by me when you copped me. You are down here on business--you're after some rare downy cards. Now ain't you, sergeant?'

'If you know,' I said, 'what do you ask me for? And if you think I am what you say, you don't suppose I shall tell you my business, do you?'

'Sergeant,' he says, coming nearer still, 'you fought a man in the street last night, and giv him a thorough good licking. You was the only man there as would take the part dem goldenen, diamantbesetzten Kreuz, das sie an einer Platinkette trug. >>Was wohl der Karl sagen wird, wenn ich vom Doktor Baruch nichts mehr bekomm'!<<

Neue Klagen erhoben sich, Wehrufe wurden laut. Daran hatte man im Drange der Geschehnisse noch gar nicht gedacht! Was sollte mit den Freunden werden, die man liebte und aushielt, wenn die Freunde, die zahlten, nicht mehr waren?

Da f?hrte die Frau Kathi einen dieser Freunde herein. Pepi war das Ideal eines feschen Kerls. Tiptop vom staubgrauen Samthut ?ber die gestrickte Krawatte hinweg bis zu den gelben Halbschuhen, ?ber denen man sanft get?nte, blaue Seidenstr?mpfe sah.

Schluchzend warf sich die reizende schwarze Yvonne in die Arme ihres Herzensfreundes. Alle begr?ssten ihn st?rmisch, ein Hagel von Rufen und Fragen ergoss sich ?ber ihn. Pepi liess sich ruhig in einen Fauteuil fallen, zog Yvonne auf seine Knie, zwickte die neben ihm sitzende Lona in die nackten Waden und sagte, nachdem er sich eine Zigarette hatte in den Mund stecken lassen:

>>Kinder, da kann man halt nichts machen, als auch auswandern!<<

>>Ja, woher wirst an' Auslandspass kriegen und wer lasst dich denn hinein?<<, entgegnete die kluge goldblonde Carola.

>>Sehr einfach<<, lachte Pepi. >>Morgen geh' ich aufs Rathaus, werde konfessionslos, ?bermorgen geh' ich zur israelitischen Kultusgemeinde, erkl?re mich solidarisch mit dem misshandelten Judentum und werde Israelit. Hoffentlich ohne Operation. Dann heiraten wir, bekommen unser Abl?segeld vom Staat und k?nnen nach den Bestimmungen des V?lkerbundes uns anderswo ansiedeln. Wir gehen nach Paris oder nach Br?ssel oder sonst wohin, wo was los ist.<<

Yvonne lachte unter Tr?nen. >>Geh', was soll ich denn in Paris als verheiratete Frau machen?<<

>>Tschapperl! Braucht ja niemand zu erfahren, dass wir verheiratet sind! Nimmst dir eine Wohnung, suchst einen Freund, der dich ordentlich aush?lt und ich bin so wie jetzt f?rs Herz da!<<

In den n?chsten Tagen wussten die liberalen Bl?tter zu berichten, dass hunderte von wackeren christlichen J?nglingen, emp?rt ?ber das den Juden angetane Unrecht, demonstrativ ihren Uebertritt zum Judentum beschlossen h?tten, um das Schicksal dieses schwer gepr?ften Volkes zu teilen.

Der Bundeskanzler, der auch Minister f?r ausw?rtige Angelegenheiten war und seine Wohnung im Ausw?rtigen Amte hatte, stand an einem milden Septembertag an der offenen Balkont?re und sah ?ber die Strasse hinweg auf das Getriebe des Volksgartens. Aber dieses Treiben schien ihm weniger lebhaft zu sein als in den vergangenen Jahren, die weisslackierten Kinderw?gelchen rollten nur vereinzelt durch die Alleen, die Sesselreihen und B?nke waren trotz des warmen Wetters nur sp?rlich besetzt.

Es klopfte, der Kanzler rief scharf: >>Herein!<< und stand nun seinem Pr?sidialchef, dem Doktor Fronz, gegen?ber.

Schwertfeger war Ende Juni, kurz nach der Annahme des Ausweisungsgesetzes, nach Tirol gefahren, um seine unter der Last der Verantwortung und Arbeit fast zusammengebrochenen Nerven zu erholen. In einem Dorf am Arlberg blieb er mehr als zwei Monate inkognito, niemand ausser seinem Pr?sidialchef kannte seinen Aufenthalt, er liess sich weder Briefe noch Akten nachschicken, k?mmerte sich nicht um die Zeitereignisse, und nur von ganz eminent wichtigen Vorf?llen durfte ihm Fronz schriftlich Mitteilung machen. Tats?chlich war ja f?r alles vorgesorgt, der Wiener Polizeipr?sident wie die Bezirkshauptleute hatten ihre genauen Instruktionen, das Parlament war bis zum Herbst vertagt, also f?hlte sich Doktor Schwertfeger entbehrlich, ja er hielt es f?r seine Pflicht, neue Kr?fte zu sammeln, um der kommenden Arbeit frisch und stark gegen?bertreten zu k?nnen. Heute vormittag war er nach Wien zur?ckgekehrt und nun musste ihm Fronz gr?ndlich referieren. Nachdem verschiedene Personalangelegenheiten erledigt waren, liess sich Schwertfeger schwer und wuchtig vor seinem Schreibtisch nieder, nahm Papier und Feder, um sich stenographische Notizen zu machen und sagte ?usserlich ruhig und kalt, w?hrend vor Spannung jeder Nerv in ihm vibrierte:

>>Nun, lieber Freund, berichten Sie mir ?ber den bisherigen Vollzug des neuen Gesetzes und seine sichtbaren Folgen. Wie ist unsere Finanzlage? Sie wissen, ich bin v?llig unorientiert.<<

Doktor Fronz r?usperte sich und begann:

>>Finanztechnisch verl?uft nicht alles so glatt, wie wir hofften. Zuerst stieg unsere Krone in Z?rich sprunghaft bis auf ein Zwanzigstel Centime, dann traten leise, wenn auch unbedeutende Schwankungen ein, seit Ende Juli r?hrt sich trotz des starken Goldzustromes aus den Tresors der grossen christlichen Vereine und des Bankiers Huxtable unsere Krone nicht, sie beharrt auf dem Kurs von 0.02. Merkw?rdigerweise erf?llen sich vorl?ufig unsere Hoffnungen auf enorme Geldabgaben seitens der Ausgewiesenen nicht. Es fliessen den Steuer?mtern weder grosse Betr?ge in Kronen noch in fremden W?hrungen zu. Es scheint, dass sich unter unseren christlichen Mitb?rgern tausende von Parasiten befinden, die in gewissenloser Weise die ?bersch?ssigen, der Besteuerung hinterzogenen Verm?gen der Juden an sich nehmen und den Juden daf?r Abstandsummen in Gestalt von Anweisungen an ausl?ndische Banken geben.<<

>>Das war nicht anders zu erwarten<<, sagte der Kanzler, w?hrend ein ver?chtliches L?cheln um seine zusammengekniffenen Lippen spielte. >>Ob Jud' oder Christ -- habgierig und selbsts?chtig sind sie alle!<<

Das d?rften die Judenbl?tter nicht erfahren, dachte Fronz und fuhr fort:

>>Wie ich aus dem sehr pessimistischen Referat des Finanzministers Professor Trumm folgern darf, wird uns die Ausweisung der Juden mit ungeheuren Schulden, in Gold r?ckzahlbar, belasten, unseren Banknotenumlauf aber in keiner nennenswerten Weise vermindern.<<

>>Geht die Liquidierung und Uebergabe der Finanzinstitute, Banken und Aktiengesellschaften glatt vor sich?<<

>>In dieser Beziehung ist alles in vollem Gange, aber leider zeigt es sich, dass unsere einheimischen Kapitalisten entweder nicht willens oder nicht in der Lage sind, die grossen Unternehmungen an sich zu reissen, so dass ?berwiegend Ausl?nder als Uebernehmer in Betracht kommen. Die L?nderbank, die Kreditanstalt, die Anglobank, die Escompte-Gesellschaft und andere Grossbanken geh?ren bereits Italienern, Engl?ndern, Franzosen, Tschechoslowaken und so weiter, desgleichen unsere grossen Industrieunternehmungen. Eben hat ein holl?ndisches Konsortium die Simmeringer Lokomotivfabrik ?bernommen. Wir passen nat?rlich h?llisch auf, dass sich auf solchem Umweg nicht ausl?ndische Juden hier einnisten, und jeder Kaufvertrag weist nachdr?cklich auf die Klausel hin, wonach auch ausl?ndische Juden keinerlei Aufenthaltsrecht in Oesterreich geniessen, weder dauerndes noch vor?bergehendes. Dass die Aktion?re und Direktoren der fremden Gesellschaften, die hier aufkaufen, zum Teile Juden sind, l?sst sich aber nicht vermeiden.<<

Der Kanzler st?tzte die m?chtige, gew?lbte Stirne in die knochige Hand, wischte dann peinliche Gedanken mit einer Handbewegung fort und sagte gleichm?tig:

>>Uebergangserscheinungen, denen sp?terhin abzuhelfen sein wird! Wie vollzieht sich die Ausweisung?<<

>>Genau nach den Durchf?hrungsbestimmungen des Gesetzes! Sowohl die Polizei als auch das Verkehrsamt arbeiten vortrefflich, t?glich verlassen ungef?hr zehn Z?ge mit Ausgewiesenen Oesterreich nach allen Richtungen und bis heute haben etwa vierhunderttausend Juden das Land verlassen.<<

Schwertfeger blickte ?berrascht auf. >>Wie ist das m?glich? Wir haben an ungef?hr eine halbe Million Auszuweisender gedacht! Also waren jetzt, nach einem Drittel der pr?liminierten Zeit, vier F?nftel erledigt?<<

Doktor Fronz l?chelte d?nn. >>Wir haben eben die grosse Zahl der Konvertiten und Judenst?mmlinge untersch?tzt! Heute hat die Staatspolizei mehr Ueberblick und sie rechnet nun nicht mehr mit einer halben Million, sondern mit achthunderttausend, vielleicht sogar mit einer Million Menschen, die unter das Gesetz fallen! Bei dieser Gelegenheit m?chte ich bemerken, dass sich gewisse devastierende, oft sehr peinliche oder auch nur groteske Folgen der Ausweisung zeigen. Zehn christlichsoziale Nationalr?te m?ssen als Judenst?mmlinge landesverwiesen werden, beinahe ein Drittel der christlichen Journalisten wird entweder direkt oder in seinen Familienmitgliedern betroffen, es stellt sich heraus, dass unsere besten christlichen B?rger vom Judentum durchtr?nkt sind, uralte Familien werden auseinandergerissen, ja es hat sich etwas ereignet, was schallendes Gel?chter nicht nur in den Judenbl?ttern, die ja noch bis zum letzten Augenblick hetzen werden, erregt, sondern auch in der Presse des Auslandes. Eine Schwester des F?rsterzbischofs von Oesterreich, Kardinal R?ssl, ist mit einem Juden verheiratet, sein Bruder aber mit einer J?din, so dass seine Eminenz durch das Gesetz s?mtlicher Neffen, Nichten und Geschwister beraubt wird. Vielleicht wird es sich doch empfehlen, unter solchen Umst?nden der Nationalversammlung ein Amendement zu dem Gesetz zu unterbreiten, durch das die Ausweisung von Judenst?mmlingen unter gewissen Umst?nden unterbleiben darf -- --.<<

Der Bundeskanzler sprang in die H?he und schlug mit der geballten Faust auf den Schreibtisch, dass die Tinte hochspritzte.

>>Nie und nimmer, wenigstens nicht, solang ich im Amte bin! Eine solche Ausnahmebestimmung w?rde das ganze Gesetz zum Weltwitz machen, wir w?ren bis auf die Knochen blamiert, das internationale Judentum w?rde triumphieren wie noch nie in seiner Geschichte, der Korruption, der Bestechlichkeit w?re T?r und Tor ge?ffnet! Sie kennen ja die gewissen Herren Hof- und Sektions- und Regierungsr?te mit den offenen H?nden und leeren Taschen! Nein, es darf keine Ausnahmen geben, das Leid und der Kummer einzelner Familien darf an den Grundmauern des Gesetzes nicht r?tteln! Im Namen der Habsburger wurde ein Krieg gef?hrt, der einer Million M?nner das Leben gekostet hat und man hat nicht zu mucksen gewagt! Was ist im Vergleich dazu die Tatsache, dass ein paar tausend oder vielleicht hunderttausend Menschen Unbequemlichkeit und Aerger verursacht wird? Ich bitte Sie, in diesem Sinne die christlichen Bl?tter zu instruieren. Besser noch, wenn die politische Korrespondenz sofort eine diesbez?gliche Enunziation der Regierung den Bl?ttern zugehen l?sst. Und Sie bitte ich dringend, sich nicht mehr zum Sprachrohr solcher Einfl?sterungen machen zu lassen!<<

Doktor Fronz verbeugte sich erblassend.

>>Dann ist es ja auch ?berfl?ssig, wenn ich Eurer Exzellenz von furchtbaren Jammerszenen berichte, die sich t?glich bei der Abfahrt der Evakuierungsz?ge beobachten lassen und die oft solche Dimensionen annehmen, dass selbst der Strassenp?bel, der sich zur Abfahrt der Z?ge mit der Absicht einzufinden pflegt, die Ausgewiesenen zu beschimpfen, ergriffen schweigt und Tr?nen vergiesst -- --.<<

>>Solche Szenen waren vorhergesehen und sind unvermeidlich! Instruieren Sie sofort die Polizei dahin, dass die Bahnh?fe abgesperrt werden, die Abfahrt der Z?ge tunlichst nur zur Nachtzeit erfolgt und nicht von den Hauptbahnh?fen, sondern von den ausserhalb der Stadt gelegenen Rangierbahnh?fen. Und nun nur noch eine Frage: Wie nimmt die Bev?lkerung im allgemeinen die Durchf?hrung des Gesetzes auf?<<

>>Mit gr?sster Begeisterung nat?rlich! Die Polizei l?sst hundert geschickte Agenten sich anonym in die Volksmengen mischen und Beobachtungen sammeln. Nun, die Berichte gehen ?bereinstimmend dahin, dass die christliche Bev?lkerung sich geradezu in einem Freudentaumel befindet, eine baldige Sanierung der Verh?ltnisse, Verbilligung der Lebensmittel und gleichm?ssigere Verbreitung des Wohlstandes erwartet. Auch innerhalb der noch sozialdemokratisch organisierten Arbeiterschaft ist die Befriedigung ?ber den Fortzug der Juden gross. Aber anderseits l?sst sich nicht verhehlen, dass die Bev?lkerung erregt und unsicher ist. Niemand weiss, was die Zukunft bringen wird, die Massen leben in den Tag hinein, eine ganz staunenswerte Verschwendungssucht in den unteren Klassen macht sich bemerkbar und die Zahl der Trunkenheitsexzesse mehrt sich von Tag zu Tag.

Zur Gehobenheit der Stimmung tr?gt aber sehr wesentlich der Umstand bei, dass die Wohnungsnot mit einem Schlage aufgeh?rt hat. Allein in Wien sind seit Beginn des Monates Juli vierzigtausend Wohnungen, die bisher Juden inne hatten, frei geworden. Eine direkte Folge davon ist, dass eine wahre Hochflut von Trauungen eingesetzt hat und die Priester zehn und zwanzig Paare gleichzeitig einsegnen m?ssen.<<

Schwertfeger, der Junggeselle geblieben war, nickte befriedigt l?chelnd. >>Damit w?ren wir also f?r heute fertig. Ich bin nun halbwegs im Bilde und werde jetzt die Referate der einzelnen Bundesministerien durchstudieren.<<

Ein Kopfnicken und der Pr?sidialchef war entlassen. Fronz blieb aber noch stehen und lenkte die Aufmerksamkeit des Kanzlers, der schon ein Aktenfaszikel aufgeschlagen hatte, durch diskretes R?uspern auf sich.

Add to tbrJar First Page Next Page Prev Page

 

Back to top