bell notificationshomepageloginedit profileclubsdmBox

Read Ebook: Gedichte und Sprüche in Auswahl by Walther Von Der Vogelweide

More about this book

Font size:

Background color:

Text color:

Add to tbrJar First Page Next Page Prev Page

Ebook has 126 lines and 15148 words, and 3 pages

Swer verholne sorge trage, der gedenke an guotiu w?p -- er wirt erl?st -- und gedenke an liehte tage: die gedanke w?ren ie m?n bester tr?st. gegen den vinstern tagen h?n ich n?t, wan daz ich mich rihte n?ch der heide, diu sich schamt ir leide: s? si den walt siht gruonen, s? wirt s' iemer r?t.

Frouwe, als ich gedenke an dich, waz d?n reiner l?p erwelter tugende pfliget, s? l? st?n! d? r?erest mich mitten an daz herze, d? diu liebe liget. liep und lieber des enmeine ich niht, d? bist aller liebest, daz ich meine: d? bist mir alleine vor al der werlte, frouwe, swaz s? mir geschiht.

DAS HALM-MESSEN

In einen zw?vell?chen w?n was ich gesezzen und ged?hte, ich wolte von ir dienste g?n, wan daz ein tr?st mich wider br?hte. tr?st mag ez rehte niht geheizen, ouw? des! ez ist vil k?me ein kleinez troestel?n, s? kleine, swenne ich'z iu gesage, ir spottet m?n; doch fr?wet sich l?tzel ieman, er enwizze wes.

Mich h?t ein halm gemachet fr?: er giht, ich s?l gen?de vinden. ich maz daz selbe kleine str?, als ich hie vor gesach von kinden. n? hoeret unde merket, ob si'z denne tuo: <> swie dicke ich'z tete, s? was ie daz ende guot. daz troestet mich: d? hoeret ouch geloube zuo.

Swie liep si mir von herzen s?, s? mac ich doch vil wol erl?den, daz ich ir s? zem besten b?. ich darf ir werben dar niht n?den: i'n mac, als ich erkenne, des gelouben niht, daz s' ieman sanfte in zw?vel bringen m?ge. mir'st liep, daz die getrogenen wizzen, waz sie tr?ge, wan alze lanc daz s' iemer r?emic man gesiht.

DAS RECHTE MASS

Aller werdekeit ein f?egerinne daz s?t ir zew?re, frouwe M?ze. er saelic man, der iuwer l?re h?t! der endarf sich iuwer niender inne weder ze hove schamen noch an der str?ze. durch daz s? suoche ich, frouwe, iuwern r?t, daz ir mich ebene werben l?ret. wirbe ich nidere, wirbe ich h?he, ich bin vers?ret. ich was vil n?ch ze nidere t?t, n? bin ich aber ze h?he siech: Unm?ze, ir l?t mich ?ne n?t!

Nideriu minne heizet, diu so swachet daz der l?p n?ch kranker liebe ringet: diu minne tuot unlobel?che w?. h?hiu minne heizet, diu daz machet daz der muot n?ch werder liebe ?f swinget: diu winket mir n?, daz ich mit ir g?. nu'n weiz ich, wes diu M?ze beitet. kumet herzeliebe, s? bin ich verleitet: m?n ougen h?nt ein w?p ersehen, swie minneclich ir rede s?, mir mac wol schade von ir geschehen.

PREIS DER LIEBENSW?RDIGKEIT UND TUGEND

Ein niuwer sumer, ein niuwe z?t, ein guot gedinge, ein lieber w?n, diu liebent mir enwiderstr?t, daz ich noch tr?st ze freuden h?n, noch fr?wet mich ein anderz baz dan aller vogell?ne sanc: sw? man noch w?bes g?ete maz, d? wart im ie der habedanc. daz meine ich an die frouwen m?n: d? muoz noch m?re tr?stes s?n. s'ist schoener danne ein schoene w?p: die schoene machet lieber l?p.

Ich weiz wol, daz diu liebe mac ein schoenew?p gemachen wol: iedoch swelch w?p ie tugende pflac, daz ist diu, der man w?nschen sol. diu liebe st?t der schoene b? baz dan gesteine dem golde tuot: n? jehet, waz danne bezzer s?, h?nt disiu beide rehten muot? sie hoehent mannes werdekeit: swer ouch die s?ezen arebeit durch sie ze rehte kan getragen, der mac von herzeliebe sagen.

Der blic gefr?wet ein herze gar, den minnecl?che ein w?p an siht: wie welt ir danne, daz der var, dem ander liep von in geschiht? der ist eht maneger freuden r?ch, s? jenes freude gar zerg?t. waz ist den freuden ouch gel?ch, d? liebez herze in triuwen st?t, in schoene, in kiusche, in reinen siten? swelch saelic man daz h?t erstriten, ob er daz vor den fremden lobet, s? wizzet, daz er niht entobet.

Waz sol ein man, der niht engert gewerbes umbe ein reine w?p? si l?ze in iemer ungewert, ez tiuret doch wol s?nen l?p. er tuo durch einer willen s?, daz er den andern wol behage: s? tuot in ouch diu eine fr?, ob im diu ander gar versage. dar an gedenke ein saelic man: d? l?t vil saelde und ?ren an. swer guotes w?bes minne h?t, der schamt sich aller misset?t.

DEUTSCHLAND ?BER ALLES

Ir sult sprechen willekomen: der iu maere bringet, daz bin ich. allez daz ir habet vernomen, daz ist gar ein wint: n? fraget mich. ich wil aber miete: wirt m?n l?n iht guot, ich sag' iu vil l?hte daz iu sanfte tuot. seht, waz man mir ?ren biete.

Ich wil tiuschen frouwen sagen solhiu maere, daz sie deste baz al der werlte suln behagen: ?ne gr?ze miete tuon ich daz. waz wold' ich ze l?ne? sie sint mir ze h?r: s? bin ich gef?ege und bite sie nihtes m?r, wan daz sie mich gr?ezen sch?ne.

Ich h?n lande vil gesehen unde nam der besten gerne war: ?bel m?eze mir geschehen, k?nde ich ie m?n herze bringen dar, daz im wol gevallen wolte fremeder site. n? waz hulfe mich, ob ich unrehte strite? tiuschiu zuht g?t vor in allen.

Von der Elbe unz an den R?n und her wider unz an der Unger lant mugen wol die besten s?n, die ich in der werlte h?n erkant. kan ich rehte schouwen guot gel?z und l?p, sam mir got, s? sw?ere ich wol daz hie diu w?p bezzer sint dann' ander frouwen.

Tiusche man sint wol gezogen, rehte als engel sint diu w?p get?n. swer sie schiltet, der'st betrogen: ich enkan s?n anders niht verst?n. tugent und reine minne, swer die suochen wil, der sol komen in unser lant: da ist w?nne vil. lange m?eze ich leben dar inne!

DER MINNE RECHT

Daz ich dich s? selten gr?eze, frouwe, deist ?n' alle m?nne misset?t. ich wil daz wol z?rnen m?eze liep mit liebe, swa ez von friundes herzen g?t. tr?ren unde wesen fr?, sanfte z?rnen, s?re s?enen, deis der minne reht: diu herzeliebe wil als?.

IM GELOBTEN LANDE

N? alr?st leb' ich mir werde, s?t m?n s?ndic ouge siht lant daz h?re und ouch die erde, dem man vil der ?ren giht. mir'st geschehen, des ich ie bat: ich bin komen an die stat, d? got menneschl?chen trat.

Schoeniu lant r?ch unde h?re, swaz ich der noch h?n gesehen, s? bist du'z ir aller ?re. waz ist wunders hie geschehen! daz ein maget ein kint gebar h?re ?br aller engel schar, was daz niht ein wunder gar?

Hie liez er sich reine toufen, daz der mensche reine s?; d? liez er sich hie verkoufen, daz wir eigen wurden fr?. anders waeren wir verlorn, wol dir, sper, kriuz' unde dorn: w? dir, heiden, deist dir zorn!

Do er sich ?ber uns wolde erbarmen, hie leit er den grimmen t?t, er vil r?che ?br uns vil armen, daz wir koemen ?z der n?t. daz in d? des niht verdr?z, dast ein wunder alze gr?z, aller wunder ?bergen?z.

Hinnen fuor der sun zer helle von dem grabe, da er inne lac. des was ie der vater geselle und der geist, den nieman mac sunder scheiden: ?st al ein, sleht und ebener danne ein zein, als er Abrah?me erschein.

Do er den tievel d? geschande daz nie keiser baz gestreit, d? fuor er her wider ze lande. d? huop sich der juden leit, daz er h?rre ir huote brach und man in s?t lebendic sach, den ir hant sluoc unde stach.

Dar n?ch was er in dem lande vierzic tage: d? fuor er dar, dannen in s?n vater sande. s?nen geist, der uns bewar, den sant' er hin wider ze hant. heilic ist daz selbe lant, s?n nam ist vor gote erkant.

In diz lant h?t er gesprochen einen angesl?chen tac, d? diu witwe wirt gerochen und der weise klagen mac und der arme den gewalt, der d? wirt mit ime gestalt. wol im dort, der hie vergalt!

Unser lantrehtaere tihten fristet d? niemannes klage, wan er wil ze stunt d? rihten, so ez ist an dem lesten tage: und swer dheine schult hie l?t unverebenet, wie der st?t dort, da er pfant noch b?rgen h?t!

Ir enl?t iuch niht verdriezen daz ich noch gesprochen h?n, s? wil ich die rede besliezen kurzl?ch, und iuch wizzen l?n: swaz got mit der werelt ie wunderl?ches noch begie, daz huop sich und endet hie.

Kristen, juden unde heiden jehent, daz diz ir erbe s?: got m?ez' ez ze rehte scheiden durch die s?ne namen dr?. al diu werelt str?tet her: wir s?n an der rehten ger, reht ist daz er uns gewer.

EINST UND JETZT

Ow? war sint verswunden alliu m?niu j?r! ist mir m?n leben getroumet oder ist ez w?r? daz ich ie w?nde daz iht waere, waz daz iht? dar n?ch h?n ich gesl?fen unde enweiz es niht. n? bin ich erwachet und ist mir unbekant daz mir hie vor was k?ndic als m?n ander hant. liut unde lant, d? ich von kinde bin erzogen, die sint mir fremde worden, reht' als ez s? gelogen. die m?ne gespilen w?ren, die sint traege und alt; bereitet ist daz velt, verhouwen ist der walt: wan daz daz wazzer fliuzet als ez w?lent fl?z, f?r w?r ich w?nde, m?n ungl?cke wurde gr?z. mich gr?ezet maneger tr?ge, der mich bekande ? wol. diu werlt ist allenthalben ungen?den vol: als ich gedenke an manegen w?nnecl?chen tac, die sint mir enpfallen gar als in daz mer ein slac iemer m?re, ouw?!

Ow? wie jaemerl?che junge liute tuont! den unvil riuwecl?che ir gem?ete ? stuont, die kunnen n? wan sorgen: ouw? wie tuont sie s?? swar ich zer werlte k?re, d? ist nieman fr?: tanzen, lachen, singen zerg?t mit sorgen gar nie kristenman gesach s? jaemerl?che schar. n? merket, wie den frouwen ir gebende st?t; die stolzen ritter tragent d?rperl?che w?t. uns sint unsenfte brieve her von R?me komen: uns ist erloubet tr?ren und freude gar benomen. daz m?et mich innecl?chen , daz ich n? f?r m?n lachen weinen kiesen sol. die wilden vogele betr?ebet unser klage: waz wunders ist, ob ich d? von vil gar verzage? waz spriche ich tumber man durch m?nen boesen zorn? swer dirre w?nne volget, der h?t jene dort verlorn iemer m?re, ouw?!

Ow? wie uns mit s?ezen dingen ist vergeben! ich sihe die gallen mitten in dem honege sweben. diu werlt ist ?zen schoene w?z, gr?en' unde r?t und innen swarzer varwe, vinster sam der t?t. swen si n? habe verleitet, der schouwe s?nen tr?st: er wirt mit swacher buoze gr?zer s?nde erl?st. dar an gedenket, ritter, ez ist iuwer dinc: ir traget die liehten helme und manegen herten rinc, dar zuo die vesten schilte und diu gew?hten swert! wolte got, waer' ich der sigen?nfte wert! s? wolte ich n?tic man verdienen r?chen solt. joch meine ich niht die huoben noch der h?rren golt: ich wolte selbe kr?ne ?wecl?chen tragen; die m?hte ein soldenaere mit s?me sper bejagen. m?ht' ich die lieben reise gevaren ?ber s?, s? wolte ich denne singen <> und niemer m?re <>, niemer m?re <>

DER WAHLSTREIT

Ich saz ?f eime steine und dahte bein mit beine, dar ?f sast' ich den ellenbogen; ich hete in m?ne hant gesmogen m?n kinne und ein m?n wange. d? d?hte ich mir vil ange, wes man zer werlte solte leben. dekeinen r?t kond' ich gegeben, wie man driu dinc erwurbe, der keines niht verdurbe. diu zwei sint ?re und varnde guot, daz dicke ein ander schaden tuot; daz dritte ist gotes hulde, der zweier ?bergulde. die wolde ich gerne in einen schr?n. j? leider des'n mac niht ges?n, daz guot und werltlich ?re und gotes hulde m?re zesamene in ein herze komen. st?g' unde wege sint in benomen: untriuwe ist in der s?ze, gewalt vert ?f der str?ze, frid' unde reht sint s?re wunt: diu driu enhabent geleites niht, diu zwei enwerden ? gesunt.

Ich h?rte ein wazzer diezen und sach die vische fliezen; ich sach swaz in der werlte was, velt unde walt, loup, r?r und gras; swaz kriuchet unde fliuget und bein zer erden biuget, daz sach ich unde sage iu daz: der keinez lebet ?ne haz. daz wilt und daz gew?rme die str?tent starke st?rme, sam tuont die vogel under in; wan daz sie habent einen sin: sie diuhten sich ze nihte, sie sch?efen starc gerihte: sie kiesent k?nege unde reht, sie setzent h?rren unde kneht. s? w? dir, tiuschiu zunge, wie st?t d?n ordenunge, daz n? diu mucke ir k?nic h?t und daz d?n ?re als? zerg?t! bek?r? dich, bek?re! die zirken sint ze h?re, die armen k?nege dringent dich: Philippe setze en weisen ?f und heiz sie treten hinder sich!

Ich sach mit m?nen ougen man unde w?be tougen, d? ich geh?rte und gesach swaz iemen tet, swaz iemen sprach. ze R?me h?rte ich liegen und zw?ne k?nege triegen. d? von huop sich der meiste str?t, der ? was oder iemer s?t, daz sich begonden zweien die pfaffen unde leien. daz was ein n?t vor aller n?t: l?p unde s?le lac d? t?t. die pfaffen striten s?re: doch wart der leien m?re. diu swert sie legeten dernider und griffen zuo der st?le wieder: sie bienen die sie wolten und niuwet den sie solten. d? st?rte man diu gotesh?s. ich h?rte verre in einer kl?s vil michel ungebaere: d? weinde ein kl?senaere, er klagete gote s?niu leit: <>

VORZEICHEN DES J?NGSTEN TAGES

N? wachet! uns g?t zuo der tac, gein dem wol angest haben mac ein ieglich kristen, juden unde heiden. wir h?n der zeichen vil gesehen, dar an wir s?ne kunft wol spehen, als uns diu schrift mit w?rheit h?t bescheiden. diu sunne h?t ir sch?n verk?ret, untriuwe ir s?men ?z ger?ret allenthalben zuo den wegen: der vater b? dem kinde untriuwe vindet, der bruoder s?nem bruoder liuget, geistl?chez leben in kappen triuget, die uns ze himel solten stegen; gewalt g?t ?f, reht vor gerihte swindet. wol ?f! hie ist ze vil gelegen.

MORGENGEBET

Mit saelden m?eze ich hiute ?f st?n, got h?rre, in d?ner huote g?n und r?ten, swar ich in dem lande k?re. Krist h?rre, l? an mir werden sch?n die gr?zen kraft der g?ete d?n und pflic m?n wol durch d?ner muoter ?re. als ir der heilig engel pflaege, und d?n, d? du in der kripfen laege, junger mensch und alter got, d?m?etic vor dem esel und vor dem rinde, und doch mit saeldenr?cher huote pflac d?n Gabri?l der guote wol mit triuwen sunder spot: als pflig ouch m?n, daz an mir iht erwinde daz d?n vil g?tel?ch gebot.

DER WAISE

Diu kr?ne ist elter dan der k?nec Philippes s?: d? muget ir alle schouwen wol ein wunder b?, wie s' ime der smit s? ebene habe gemachet. s?n keiserl?chez houbet zimt ir als? wol, daz sie ze rehte nieman guoter scheiden sol. ir dewederez d? daz ander niht enswachet. sie liuhtent beide ein ander an, daz edel gesteine wider den jungen s?ezen man: die ougenweide sehent die f?rsten gerne. swer n? des r?ches irre g?, der schouwe, wem der weise ob s?me nacke st?: der stein ist aller f?rsten leitesterne.

NEUER LEBENSMUT

D? Friderich ?z ?sterr?che als? gewarp, d?r an der s?le genas und im der l?p erstarp, d? fuorte er m?nen kranechentrit in d' erde; d? gieng ich sl?chend' als ein pf?we swar ich gie, daz houbet hanhte ich nider unz ?f m?niu knie. n? rihte ab ich ez ?f n?ch vollem werde: ich bin vil wol ze fiure komen, mich h?t daz r?che und ouch diu kr?ne an sich genomen. wol ?f, swer tanzen welle n?ch der g?gen! mir'st m?ner swaere worden buoz: alr?rste wil ich ebene setzen m?nen fuoz und wider in ein h?chgem?ete st?gen.

Add to tbrJar First Page Next Page Prev Page

 

Back to top