Read this ebook for free! No credit card needed, absolutely nothing to pay.
Words: 75145 in 38 pages
This is an ebook sharing website. You can read the uploaded ebooks for free here. No credit cards needed, nothing to pay. If you want to own a digital copy of the ebook, or want to read offline with your favorite ebook-reader, then you can choose to buy and download the ebook.

: Unsere Haustiere vom Standpunkte ihrer wilden Verwandten by Zell Th - Animal behavior; Domestic animals
ei uns kann nat?rlich ein durchgehendes Pferd das gr?sste Unheil verursachen. Die Insassen des Wagens werden h?ufig herausgeschleudert, fremde Personen ?berfahren usw. Auch das Pferd selbst geht oft zugrunde, weil es gegen einen Baum oder anderen festen Gegenstand gerannt ist. Durch Gewalt ist bei einem durchgehenden Pferde wenig auszurichten, da die Kraft des Tieres in diesem Zustande ganz ausserordentlich ist.
Bei einem Ochsengespann wird ein Scheuen und Durchgehen der Tiere nur selten vorkommen. Das r?hrt daher, weil das Rind im Gegensatz zum Pferd eine Rettung nicht in der Flucht sucht, sondern mutig auf den Gegner einst?rmt. Das Pferd ist also, wie Hirsche, Rehe, Hasen ein sogenannter fliehender Pflanzenfresser, w?hrend das Rind mit den Elchen, B?ffeln, den gr?ssten Affenarten zu den wehrhaften Pflanzenfressern geh?rt. Die wehrhaften Pflanzenfresser fl?chten nur ausnahmsweise vor einem sehr starken Raubtiere, und zwar die Weibchen leichter als die viel st?rkeren M?nnchen.
Ein Berliner Droschkenpferd wird selten zur Bodenscheu neigen. Das kommt daher, weil es nicht aus Gegenden stammt, wo noch W?lfe heimisch sind. Deshalb findet man unter den ungarischen und russischen Pferden am h?ufigsten Bodenscheu.
Unter Bodenscheu versteht man die unbegr?ndete Furcht eines Pferdes vor dunklen Stellen auf dem Erdboden.
Bereits von dem ber?hmten Pferde Alexanders des Grossen, das Bukephalus hiess, wird uns erz?hlt, dass es sich vor seinem eigenen Schatten gef?rchtet habe. Das heisst mit anderen Worten, dass es bodenscheu war. Man sieht daraus, dass ein hervorragend t?chtiges Pferd auch diese Eigent?mlichkeit besitzen kann.
Mit Klugheit oder Dummheit hat das gar nichts zu tun, w?hrend gerade Kutscher mit Vorliebe auf die Bodenscheu hinweisen, als Beweis daf?r, dass das Pferd ein furchtbar dummes Gesch?pf ist. Wie oft habe ich Gespr?che etwa folgenden Inhalts anh?ren m?ssen: >>Wenn irgend jemand daran zweifelt, dass das Pferd zu den d?mmsten Tieren geh?rt, so soll er sich meinen Gaul ansehen. Was ist mir erst heute wieder mit ihm passiert? Hat da jemand auf dem Asphalt einen Eimer Wasser ausgegossen. Denken Sie, ich bekomme das dumme Tier an dem nassen Fleck vorbei? So hat man h?ufig seinen Aerger wegen der furchtbaren Dummheit des Pferdes. Kann es etwas D?mmeres geben, als sich vor einer nassen Stelle zu f?rchten?
Free books android app tbrJar TBR JAR Read Free books online gutenberg
More posts by @FreeBooks

: The Four Roads by Kaye Smith Sheila - World War 1914-1918 England Fiction; Sussex (England) Fiction